Sauber feuern mit Holz
Die Tage werden kürzer und die Nächte kälter. Nutzen Sie auch im Winter Holz, um Ihre Wohnung zu wärmen? Damit das Anfeuern ohne viel Rauch und Gestank funktioniert, gibt es eine einfache Methode: Brennholz passend stapeln, Anfeuerholz oben drauf legen und anzünden.
Was brauchen Sie?
- Trockenes Brennholz, das genau in Ihren Ofen passt.
- Anfeuerholz: Vier trockene Tannenscheite, ca. 20 cm lang und etwa 3 x 3 cm dick.
- Eine handelsübliche Anzündhilfe.
So machen Sie es:
- Öffnen Sie die Frischluftzufuhr und die Kaminklappe des Ofens.
- Stapeln Sie das Brennholz locker in den Ofen. Sie können die Scheite kreuzweise, parallel oder stehend legen. Dünnere Scheite kommen oben hin.
- Platzieren Sie das Anfeuerholz oben auf dem Holzstapel und entzünden es mit der Anzündhilfe.
- Lassen Sie die Frischluftzufuhr und die Kaminklappe während des ganzen Abbrandes offen.
Warum oben anzünden?
Das Holz brennt dann von oben nach unten ab. Die entstehenden Gase verbrennen vollständig in der heissen Flamme. So entstehen weniger Rauch und Schadstoffe. Ausserdem brennt das Feuer besser kontrolliert als beim Anzünden von unten.
Für welche Öfen eignet sich die Methode?
Die Methode funktioniert bei allen Holzöfen mit dem Rauchabzug oben im Feuerraum. Das sind z. B. Cheminées, Kaminöfen, Speicheröfen (wie Kachel- oder Specksteinöfen) und auch Holzherde.
Unter der folgenden Homepage finden Sie weitere Informationen: www.fairfeuern.ch.